Tus Eicklingen Tischtennis Presseberichte der Saison 2023 / 2024
21.11.2023 - 1. Herren - Knapper Sieg gegen den TSV Rethem ... mehr
Der Bann ist gebrochen!
„Zugegeben, den Gästen aus Rethem fehlte ihre Nr. 1 Michaelis. Aber auch solche Chancen muss man erstmal nutzen und es war ja wirklich eine hartumkämpfte Angelegenheit, bevor unser 9:6 Heimsieg feststand.“ So Originalton Kapitän Carsten Pröve nach der Begegnung gegenüber dem Flotwedel Anzeiger. Aber der Reihe nach.
Anfangs sah es gar nicht gut aus, denn nur Scavarda/Pröve konnten in den Eingangsdoppeln für den TuS punkten. Haarscharf am Sieg vorbei schrammten die Söhnholz Brothers gegen die beiden quirligen Rethemer Sascha Sadowski und Schacht. Nach 2:1 Führung hatten die beiden im vierten Satz schon einen Matchpoint, verloren aber schließlich knapp im fünften Satz.
Das obere Paarkreuz brachte anschließend Eicklingen in Führung. Der frischgebackene Doppel-Bezirksmeister Dirk Söhnholz sowie Markus Scavarda ließen nix anbrennen gegen Schacht bzw. Sadowski und gewannen alle 4 möglichen Duelle. Den Krimi schlechthin lieferten sich Tim Söhnholz und „Diddy“ Dietrich. Mit 11:7, 11:4, 11:13, 12:14 und 11:9 hatte Tim das bessere Ende für sich in einem hochklassigen Angriffsmatch, in dem die beiden Akteure über sich hinauswuchsen.
Im unteren Paarkreuz gelang dann Pröve der Punkt zur 5:4 Führung gegen Till Reese, die das obere Paarkreuz schnell auf 7:4 ausbaute. Nachdem Tim dem nicht ganz austrainiert wirkenden Stefan Bachmann unterlag, weil dieser fehlende Dynamik durch supergeiles Ballgefühl wettmachte, war es Jörg Schepelmann der mit seiner besten Saisonleistung „Diddy“ Dietrich in 4 Sätzen in die Knie zwang.
Nach der einkalkulierten Niederlage im Altherren-Duell von Carsten Pröve gegen Lothar Weber lag die ganze Last des „Siegen müssens“ auf den schmalen Schultern von Guido Koch. Der Noppenaußen-Spezialist machte es gegen Till Reese spannend. Erst im fünften Satz entpuppte er sich als der Dominator, denn diesen gewann er mit 11:2 dann doch recht deutlich. Damit war der 9:6 Sieg unter Dach und Fach und entsprechend groß war auch die Freude und Erleichterung auf der Eicklinger Trainerbank.
[Carsten Pröve]
20.11.2023 - 1. Damen - Auswärtsniederlage in Falkenberg ... mehr
Gegen eine starke und sehr ausgeglichene Mannschaft aus Falkenberg war am vergangenen Wochenende nichts zu holen für die Eicklinger Tischtennis-Damen.
Anfangs sah es noch ganz positiv aus, denn Tanja Rittierott konnte mit ihrer Partnerin Christa Schweizer das erste Doppel gleich positiv gestalten und mit 3:1 Sätzen gewinnen. Nachdem dann Tanja auch ihr erstes Einzel gegen Daniela Linden in fünf Sätzen für sich entscheiden konnte, sah es so aus, als sollte man die Partie bis zum Schluss offen gestalten. Das erwies sich jedoch als Trugschluss.
Die nächsten Begegnungen gingen allesamt verloren. Insbesondere die beiden Fünf-Satz-Niederlagen von Elina Gehring im unteren Paarkreuz verliefen zudem äußerst unglücklich. In den engen Phasen war das Glück nicht auf ihrer Seite und nach einer Reihe von Netz- und Kantenbällen hatte sie jeweils das Nachsehen. Als dann auch die körperlich nicht ganz fit wirkende Tanja Rittierott gegen die Nr. 1 der Gastgeber Jessica Windels verlor, war klar, dass hier und heute nichts für die Eicklinger Damen zu holen war. Mit 2:8 unterlag man nach dem Spielverlauf sicher zu hoch aber letztlich verdient den Falkenberger Damen.
„Das war heute nicht unser Match. Die engen Sätze haben wir fast komplett verloren und die Falkenberger waren auch sehr griffig und uns mental vielleicht ein kleines Stück voraus. Diese Niederlage müssen wir jetzt abschütteln und uns auf die nächsten Aufgaben konzentrieren und es wieder besser machen. Das wir das können, haben wir ja schon in dieser Saison oft genug bewiesen. Mit 8:4 Punkten liegen wir immer noch gut im Rennen um den angepeilten Klassenerhalt.“ So Kapitänin Elina Bredefeld direkt nach dem Spiel.
[Carsten Pröve]
16.11.2023 - Dirk Söhnholz gewinnt gleich 2 Bezirksmeistertitel ... mehr
Bei den diesjährigen Bezirks-Senioren-Meisterschaften Ü60 am letzten Wochenende in Buxtehude trat mit Dirk Söhnholz auch ein Aktiver des TuS Eicklingen an.
In seiner Vorrundengruppe hatte Dirk mit Harald Phieler aus Schneverdingen einen dicken Brocken vor der Nase. Mit 11:9, 7:11, 9:11, 11:5 und 13:11 konnte er den hochaufgeschossenen Allrounder aus der Heidestadt besiegen und sich gleichzeitig ungeschlagen den Gruppensieg sichern.
Im Halbfinale führte ihn sein Weg gegen Frank Lassl aus Stade. Hier sah Dirk nach 2 gewonnenen Sätzen schnell wie der sichere Sieger aus. Lassl konnte sich aber immer besser auf das Spiel des Eicklingers einstellen und Dirk verlor den dritten Satz mit 5:11. Der vierte Satz verlief total ausgeglichen bevor sich am Ende Dirk doch durchsetzen konnte und diesen dank guter Nerven knapp mit 13:11 für sich entschied.
Damit stand er im Endspiel gegen Torsten Gerken aus Sittensen. Da Gerken in der aktuellen Spielerrangliste deutlich vor Dirk rangiert und der VFL Sittensen auch eine Spielklasse über dem TuS Eicklingen an den Start geht, war die Favoritenrolle klar festgelegt. Davon ließ sich der quicklebendige Eicklinger aber nicht beeindrucken. Mit 11:9, 11:8, 8:11 u. 11:6 behielt Dirk auch hier die Oberhand und sicherte sich in überragender Manier die Bezirksmeisterschaft.
Mit seinem Endspielgegner Torsten Gerken vom VFL Sittensen gewann Dirk dann anschießend auch gleich noch überlegen die Doppelkonkurrenz. Im Endspiel bezwangen beide die Kombi Weißbach/Bostelmann sensationell mit 11:1, 11:3 und 11:1.
[Carsten Pröve]
13.11.2023 - Knappe Niederlagen der Herren gegen Mannschaften aus der Spitzengruppe ... mehr
In den ersten beiden Heimspielen der neuen Saison hatten es die Eicklinger Recken mit gleich zwei hocheingeschätzten Mannschaften aus dem Heidekreis zu tun. Gegen Schneverdingen lief es zu Beginn aber völlig überraschend wie geschmiert, denn der TuS lag nach den drei Eingangsdoppeln und den ersten 3 Einzeln sensationell mit 5:1 in Führung. Leider vermochte insbesondere das untere Eicklinger Paarkreuz mit Pröve und Koch nicht an ihre guten Leistungen aus dem Training und den Eingangsdoppel anzuknüpfen und beide unterlagen jeweils ihren beiden Gegnern. Da zum Ende der Partie noch die zwei engen Fünf-Satz-Begegnungen von Markus Scavarda und Jörg Schepelmann sehr unglücklich an die Gäste gingen, standen die Eicklinger am Ende dann doch mit leeren Händen da. Endstand 9:6 für die Sportfreunde aus Schneverdingen. Insbesondere die Partie von Markus Scavarda gegen Alexander Unger war aber beste Werbung für den Tischtennissport und zog die Zuschauer voll in ihren Bann. Mit 12:10, 13:15, 11:9, 9:11 und erneut 9:11 unterlag Markus äußerst unglücklich nach einem absolut hochklassigen und sehenswerten Spiel zweier bedingungsloser Angriffsspieler. Herausragend an diesem Tag die Leistung vom Abwehrspieler Dirk Söhnholz, der in den Einzeln und im Doppel unbesiegt blieb. Am Ende stand aber eine 6:9 Niederlage auf dem Papier, die jedoch zeigte, dass man durchaus in der Bezirksliga mithalten könnte, wenn alle Akteure ihre Trainingsleistungen auf den Tisch bringen würden.
Am nächsten Tag musste die Truppe ohne Markus auskommen, der seinen Filius Henri bei den Bezirksmeisterschaften der Jugend betreute. Übrigens sehr erfolgreich, denn am Ende gewann Henri gleich in 2 Klassen die Meisterschaften und qualifizierte sich damit eindrucksvoll für die Landesmeisterschaften. Herzlichen Glückwunsch dazu.
Leider war die 1. Herren, dadurch deutlich geschwächt, auch am zweiten Tag nicht erfolgreich. Gegen den TTC Walsrode stand am Ende ein 5:9 auf der Anzeigetafel. Auch in dieser Partie konnte man bis zum 4:4 sehr gut mithalten, bevor die Gäste sich dann doch durchsetzen. Erfreulich immerhin, dass die stark verbesserten Guido Koch und Carsten Pröve jeweils einen Punkt erringen konnten. Wie eng es wirklich war, zeigten die jeweils gewonnenen Ballwechsel. Hier hatte Walsrode mit 502 : 496 gewonnenen Bällen die Nase wirklich nur hauchdünn vorne.
„Wir haben auch heute wieder gesehen, dass wir wirklich nur dann Siegchancen haben, wenn alle sechs Akteure ihre beste Leistung bringen. Wir können uns hier einfach keine Ausfälle leisten und ich hoffe natürlich, dass wir uns in den weiteren Partien insgesamt noch steigern können, damit der Klassenerhalt keine Utopie bleibt.“ so ein leicht optimistischer Kapitän Carsten Pröve nach der Begegnung.
[Carsten Pröve]
13.11.2023 - Damen Heimsiege gegen starke Konkurrenz aus Grohn und Steinbek-Meilsen ... mehr
Gleich zweimal mussten die Damen des TuS Eicklingen am Wochenende in eigener Halle an den Start gehen. Gegen den TV Grohn stand am Ende ein deutliches 8:1, dass den Spielverlauf aber nicht so ganz wiederspiegelt, denn in den drei knappen Fünf-Satz-Spielen hatten die Eicklinger Damen jeweils die Nase vorn. Lediglich Christa Schweitzer musste sich der Nr. 1 der Gäste Stefanie Greten geschlagen geben.
Diese wurde aber im Spitzenspiel des Tages von Eicklingens Nr. 1 Tanja Rittierott entzaubert. Mit 3 x 11:8 schickte Tanja ihre Kontrahentin wieder in die Box. Den Schlusspunkt zum 8:1 Kantersieg setze Jutta Kisser, die genauso wie Elina Gehring an diesem Tage unbesiegt blieb.
Am nächsten Tag konnte man dann direkt den TSC Steinbeck-Meilsen in Eicklingen begrüßen. Dieses Spiel war deutlich enger und zu jeder Zeit hart umkämpft, wobei die Eicklinger Damen von Beginn an hoch konzentriert waren und schnell eine beruhigende 5:0 Führung herausspielten.
Erneut glänzte Eicklingens Nr. 1 Tanja Rittierott, die alle drei Einzel gewann und damit einen maßgeblichen Anteil am 8:4 Sieg hatte. Außerdem konnten erneut auch beide Eingangsdoppel gewonnen werden. Sowohl Rittierott/Schweitzer wie auch Kisser/Gehring behielten die Oberhand.
Und wieder waren es die guten Nerven in den langen Rallys und insgesamt vier Fünf-Satz-Spielen, die die Damen des TUS am Ende für sich entscheiden konnten.
„Zur Zeit läuft es einfach gut für uns, weil wir auch die richtige Lockerheit und Konzentration zum Ende der Begegnungen haben und die tolle Unterstützung durch die eigenen Anhänger tut ein übriges. Mit jetzt 8:2 Punkten haben wir uns ein schönes Punktepolster zugelegt und zumindest vorerst mit dem Abstieg nichts zu tun. Jetzt folgen allerdings einige schwere Auswärtsspiele und ausruhen können wir uns noch lange nicht.“ So eine glückliche Kapitänin Elina Gehring direkt nach der Partie.
[Carsten Pröve]
07.11.2023 - 1. Herren - Nix zu holen beim Platzhirsch in Celle ... mehr
Das 2. Auswärtsspiel gegen die 3. Vertretung von TuS Celle sollte einen wechselhaften Verlauf neh-men. In den Eingangsdoppeln lief es jedenfalls noch grandios. Scavarda/Pröve blieben gegen Bolay/Kempe auch weiterhin unbesiegt wie auch das zweite Eicklinger Doppel Dirk und Tim Söhnholz. Mit der knappen 4-Satz-Niederlage von Schepelmann/Koch nahm dann aber das Unheil seinen Verlauf. Anschließend sollte es keinen zählbaren Erfolg mehr für die Eicklinger Männer geben, so dass schlussendlich eine 2:9 Pleite verbucht werden musste. Auch der mitgereiste Eicklinger Anhang konnte sich darüber nur wundern. Lediglich 4 Sätze aus den 8 Einzeln gingen noch an die Jungs um die Nr. 1 Markus Scavarda. Herausragend dabei auf Celler Seite war der Auftritt des 14jährigen Nachwuchstalents und Abwehrstrategen Matthis Kassens, der im oberen Paarkreuz zwei eindrucksvolle Siege feiern konnte. Hier wächst ein großes Talent heran der zudem noch einen sehr sympathischen Eindruck hinterlassen hat. „Nun gut, Mund abwischen und nach vorne gucken. Das war nicht unser Tag“, so ein leicht geschockter Kapitän Carsten Pröve und weiter „ gut, dass wir nächste Woche gleich die nächsten Spiele haben und damit auch die Chance, es deutlich besser zu machen als heute abend“.
[Carsten Pröve]
07.11.2023 - 1. Damen - Überragender Heimsieg gegen den Tabellenzweiten aus Dannenberg ... mehr
Am Sonntag Mittag konnten die Damen vom TuS Eicklingen den Tabellenzweiten aus Dannenberg in der heimischen Arena am Deauvilleplatz begrüßen, der mit 8:2 Punkten hervorragend in die neue Saison gestartet war. Es entwickelte sich von Beginn an eine umkämpfte und hochspannende Partie in der die Eicklinger Damen mal gleich den besseren Start erwischten. Denn sowohl Behrens-Pröve/Gehring wie auch Rittierott/Schweizer konnten ihr Doppel jeweils für sich entscheiden. Tanja Rittierott dominierte anschließend ihr erstes Einzel gegen Inken Gluza und siegte mit 3:0. Christa Schweizer hatte parallel leider das Nachsehen gegen Margarete Gluza. Hauchdünn mit 11:13 unterlag Christa nach großem Kampf im fünften und letzten Satz.
Die Zuschauer konnten dann zwei weitere äußerst knappe Spiele verfolgen, bei denen die Eicklinger Damen aber jeweils das bessere Ende für sich hatten. Elina Gehring und Jutta Kisser sorgten damit für die völlig überraschende und unerwartete 5:1 Führung. Im oberen Paarkreuz folgte dann eine Punkteteilung. Während Tanja Rittierott trotz 2:1 Satzführung gegen M. Gluza am Ende das Nachsehen hatte, holte Christa Punkt Nr. sechs für ihr Team gegen I. Gluza mit einem nie gefährdeten 3:0 Sieg. Da die nächsten drei Einzel aber allesamt an den TSV Dannenberg gingen, wurde es beim Zwischenstand von 6:5 nochmal hochspannend.
Auf Tanja Rittierott war aber wie gewohnt Verlass und sie besiegte die sich tapfer wehrende aber letztlich chancenlose Ulrike Wedde mit 3:1. Den umjubelten Schlusspunkt holte dann Christa Schweizer mit ihrem zweiten Einzelsieg gegen Carola Hubacher in einem weiteren attraktiven Fünf-Satz-Spiel. Parallel hatte Elina Gehring bereits gegen I. Gluza gewonnen, aber dieser Erfolg kam leider nicht mehr in die Wertung, den Christas Sieg stellte das Ergebnis bereits auf 8:5
„Der Schlüssel zum Erfolg waren die insgesamt sechs Fünf-Satz-Krimis von denen wir vier gewinnen konnten. Ich bin sehr stolz auf die überragende Mannschaftsleistung, denn wir haben alle gepunktet und damit unseren Anteil am 8:5 Erfolg. Mit 4:2 Punkten sieht es jetzt auch gleich viel besser aus für uns in der aktuellen Tabelle.“ So Kapitänin Elina Gehring nach der Partie, die noch völlig geflasht war von dem drei-Stunden-Krimi.
1. Damen mit Betreuer Wolfgang Schweizer
[Carsten Pröve]
09.10.2023 - 1. Damen - Auswärtssieg im Lokalderby ... mehr
8:2 gegen ersatzgeschwächtes Team in Garßen
Am letzten Freitag stand das einzige Celler Lokalderby für die Damen des TuS Eicklingen auf dem Programm gegen den TTC Fanfarenzug Garßen. Bereits nach den Eingangsdoppeln, die Rittierott/Schweizer sowie Kisser/Behrens-Pröve jeweils mit 3:0 deutlich für sich entschieden, war klar, dass es an diesem Abend eigentlich nur einen Sieger geben konnte, zumal Garßen mit Claudia Witschi und Stephanie Glander verletzungsbedingt auf 2 wichtige Stützen verzichten musste.
In den darauffolgenden Einzeln folgten gleich 5 weitere deutliche 3:0 Siege durch 2 x Tanja Rittierott sowie Elina Gehring, Christa Schweizer und Jutta Kisser. Erst dann konnten die Garßener Damen noch für eine leichte Resultats-Verbesserung sorgen. Alena Oehlke gewann gegen Christa Schweizer in 3 Sätzen und Angela Elvers bezwang Jutta Kisser in 4 Sätzen. Den Schlusspunkt unter einen auch in dieser Höhe verdienten 8:2 Auswärtssieg steuerte eine an diesem Abend die voll überzeugende Elina Gehring bei.
„Das lief heute von Anfang an sehr gut für uns. Wir waren super vorbereitet und hochkonzentriert, denn wir wussten, dass diese Partie richtungsweisend sein wird für den weiteren Verlauf der noch jungen Saison. So engagiert müssen wir auch die nächsten Aufgaben angehen.“ So eine sichtlich zufriedene Mannschaftskapitänin Elina Gehring nach der Partie.
[Carsten Pröve]
26.09.2023 - Sehr erfolgreiche Kreismeisterschaften für Eicklinger Teilnehmer ... mehr
Insgesamt 8 Aktive nahmen für den TuS Eicklingen an den diesjährigen Kreismeisterschaften teil.
In der weiblichen Jugend startete mit Mia Wolf die einzige von 6 Spielerin, die nicht der TuS Celle stellte. In der Konkurrenz „Jeder gegen Jeden“ konnte Mia vier der fünf Einzel für sich entscheiden.
Das gleiche Kunststück gelang auch Anique Cecil Breitrück. Da Mia aber mit 13:5 das um 3 Sätze bessere Satzverhältnis aufweisen konnte, wurde Sie am Ende verdiente neue Kreismeisterin.
In der Doppelkonkurrenz startete Mia mit Maria Endler/TuS Celle. Obwohl beide vorher noch nie miteinander gespielt haben, lief es direkt erfolgreich für das Duo. Gegen starke Konkurrenz behielten Sie jeweils die Oberhand und Mia gewann damit ihren zweiten Kreismeister-Titel.
Einen Tag später trat Mia, gemeinsam mit Christa Schweizer, auch in der Damen-Konkurrenz an. In einem insgesamt sehr ausgeglichenen Feld siegte am Ende Kathrin Körner vom SSV Groß Hehlen hauchdünn vor Christa Schweizer und Mia Wolf, die beide jeweils nur knapp der neuen Titelträgerin unterlagen.
Dafür revanchierten sich die beiden Eicklingerinnen im Doppel und holten sich hier die Meisterschaft.
Mit insgesamt 3 Titeln ist Mia damit gleichzeitig die erfolgreichste Athletin der Meisterschaften.
Bei den Senioren Ü60 dominierte Dirk Söhnholz das Feld und gewann souverän den Titel. Ohne Satzverlust beendete Dirk das Turnier und schlug im Endspiel Lothar Geyer vom MTV Oldendorf. Dieser hatte im Halbfinale mit Uli Lembke den zweiten Eicklinger Vertreter in dieser Klasse ausgeschaltet, der damit den 3. Platz erreichte.
Gemeinsam mit Uli Lembke holte sich Dirk anschließend auch den Doppel-Titel. In einem einseitigen Endspiel bezwangen die beiden Eicklinger die Oldendorfer Kombination Geyer/Flechsig mit 3:0 Sätzen.
Den letzten Titel für den TuS gewann Christ Schweizer in der Klasse Ü70. Da keine weiteren Damen am Start waren, spielte Christa nur gegen das männliche Geschlecht, dass ihr an diesem Tage aber nicht gewachsen war.
Im Halbfinale setzte sich Christa mit 3:0 gegen ihren Vereinskameraden Jakob Labanowicz durch, der damit den dritten Rang eroberte.
Im anschließenden Endspiel besiegte Christa dann das Oldendorfer Urgestein Bruno Golla mit 3:1 Sätzen und holte sich damit ihren zweiten Kreismeister-Titel an diesem Wochenende.
Mit insgesamt 6 Kreismeistertiteln und weiteren guten Platzierungen waren die Meisterschaften für die Eicklinger Vertreter eine sehr erfolgreiche Veranstaltung.
[Carsten Pröve, Fotos (Schweizer): Doppel-Kreismeister Schweizer/Wolf u. Söhnholz/Lembke sowie die Ü70 Kreismeisterin und -platzierten]
18.09.2023 - 1. Herren - knappe Auftaktniederlage gegen starke Gegner ... mehr
Gleich im ersten Spiel durfte der TuS Eicklingen als Aufsteiger in die Bezirksliga beim SV Bomlitz in der historischen Heide-Arena antreten. Eine erste Standortbestimmung gegen die Truppe, die gleich in ihrem ersten Spiel die hochgehandelten Nachbarn aus Lachendorf mit 9:4 bezwungen haben. Das neuformierte Eicklinger Geschwister-Doppel Dirk und Tim Söhnholz überzeugten gleich mit einer starken Leistung im ersten Doppel. Gegen Dogan/Bachmann konnte mit 3:0 Sätzen der erste Punkt verbucht werden. Scavarda/Pröve fügten gleich einen zweiten Punkt dazu gegen die beiden Bomlitzer Spitzenspieler Wegener und Adam. Das dritte Doppel sicherte sich anschließend der Gastgeber.
Der Ein-Punkte-Vorsprung konnte anschließend im oberen Paarkreuz verteidigt werden, denn Markus Scavarda überzeugte gegen den schlaksigen Youngstar Maurice Adam, den er immer wieder mit cleveren offensiven Spinvarianten nicht zu seinem Spiel finden ließ. Nicht ganz so gut lief es für Dirk Söhnholz, der gegen einen sehr starken und fast fehlerlosen Angriffsspieler Justin Wegener über drei Sätze keine Mittel fand. Ähnlich erging es Jörg Schepelmann gegen Sascha Lampe. Trotz körperlich besserer Konstitution musste er diesem filigranen Techniker am Ende gratulieren. Tim Söhnholz konnte aber prompt sein Team wieder in Führung bringen dank einer ganz starken körperlichen und mentalen Leistung gegen den sehr agilen Emin Dogan. Dann folgte ein Break im Eicklinger Spiel, denn das untere Eicklinger Paarkreuz konnte nicht punkten. Dabei hatte Guido Koch seinen Kontrahenten Sebastian Bachmann schon am Rande einer Niederlage. Letztlich siegte aber der Bomlitzer mit 8:11, 11:8, 11:9, 11:13 und 13:11 mega-hauchdünn. Carsten Pröve hingegen konnte zu keiner Phase an die Leistung aus dem Doppel anknüpfen und verlor gegen Zimmermann letztlich verdient in vier Sätzen.
Das obere Paarkreuz brachte Eicklingen nochmal in Front. Bärenstarke Leistungen von Dirk und Markus die beide jeweils mit 3:0 Sätzen gegen die beiden jungen Bomlitzer Angriffsspieler siegten. Leider hatte Eicklingen aber nun sein Pulver verschossen, denn es folgten vier Niederlagen in Serie zum letztlich verdienten Bomlitzer Heimsieg, die vor allem dank ihrer Ausgeglichenheit am Ende mit 9:6 die Nase vorn hatten.
„Schade mit etwas mehr Fortune wäre ein Punkt möglich gewesen. Der Leistungsunterschied in unserer Truppe ist aber schon recht deutlich heute sichtbar geworden. Hier gilt es insbesondere für die unteren Positionen möglichst schnell Boden gut zu machen. Aber es werden auch noch andere Spiele folgen, bei denen wir sicher auch dort punkten werden.“ So ein auch persönlich etwas angefressen wirkender Mannschaftskapitän Carsten Pröve direkt nach der Partie gegen über dem Bomlitzer Heideblitz.
[Carsten Pröve]
18.09.2023 - 1. Damen mit Heimniederlage bei der Landesliga-Premiere ... mehr
Am vergangenen Sonntag stand nach dem Aufstieg aus der Bezirksoberliga die erste mit Spannung erwartete Partie gegen den TUS Kirchwalsede an. Vorab wurde noch der Meisterschaftspokal vom Spartenleiter Manfred Greßies überreicht und gleichzeitig bedankten sich die Damen beim Trikotsponsor Holger Wirbals, Inhaber der gleichnamigen Firma Holger Wirbals EDV-Dienstleistungen, der die 1. Damen mit neuer Spielkleidung ausgestattet hat. Ein Dank gebührt in dem Zusammenhang auch Fa. Sport-Wennde aus Lachendorf.
Foto: v.l.n.re. Spartenleiter Manfred Greßies, Petra Behrens, Jutta Kisser, Elina Bredefeld, Tanja Rittierott, Christa Schweitzer, Sponsor Holger Wirbals
Da Kirchwalsede als Absteiger aus der Verbandsliga einer der hochgehandelten Aufstiegskandidaten in der noch jungen Saison ist und sämtliche Experten einen sofortigen Wiederaufstieg vorhergesagt haben, war man in Eicklingen natürlich auf einiges gefasst. Der Start verlief aber erstmal sehr ausgeglichen. Jutta Kisser und Elina Gehring konnten gegen das Spitzendoppel der Gäste sehr gut mithalten, hatten aber unter dem Strich keine echte Siegchance. Besser lief es für Tanja Rittierott und Christa Schweitzer, die ihr Premierendoppel in der Landeliga gleich erfolgreich gestalten konnten. Dann folgte aber, was man gegen den sehr starken Gegner befürchten musste. Trotz einiger enger Spiele war es den Eicklinger Damen nicht vergönnt noch einen weiteren Punkt einzufahren. Jutta Kisser hatte bei ihrer knappen Fünf-Satz-Niederlage gegen Tanja Schwiebert noch die größten Chancen unterlag aber letztlich hachdünn mit 12:10, 11:9, 9:11, 8:11, 9:11.
„Wir haben gewusst, dass mit Kirchwalsede gleich im ersten Spiel der vielleicht dickste Brocken auf uns zukommt. Wir werden dieses Spiel jetzt analysieren und uns dann intensiv auf die zweite Partie am 06.10. um 20 Uhr in Garßen vorbereiten. Erst nach diesem einzigen Lokalderby für uns in der Landesliga werden wir wirklich wissen, wo wir stehen und ob wir in dieser Klasse bestehen können.“ so die erste trotzige Reaktion von Kapitänin Elina Bredefeld direkt nach dem Spiel.
[Carsten Pröve]
18.09.2023 - 1. Jugend – erfolgreicher Saisonauftakt in Oldendorf ... mehr
Nach dem altersbedingten Abgang von Jonathan Kobbe, musste die erste Jugend neuformiert werden. Neben den beiden „Altgedienten“ Mia Wolf und Laurin Behrens, die beide auch schon länger sehr erfolgreich in den Erwachsenen-Mannschaften spielen, sind jetzt mit Fynn Wolff und Jannes Herrmann 2 Newcomer am Start. Ergänzt wird die Mannschaft von der ebenfalls erfahrenen Lea Söhnholz.
Im ersten Auswärtsspiel der Saison beim MTV Oldendorf standen für den TuS Mia, Laurin und Fynn an den Tischen. Überragend dabei die Performance von Mia Wolf. Neben dem gemeinsamen Doppel mit Laurin gewann Sie alle 3 Einzel und blieb an diesem Tag ungeschlagen und gewann ihre Partien völlig ungefährdet. Laurin ging im letzten Einzel etwas die Luft aus, so dass er gegen die starke Oldendorfer Nr. 1. Luca Heine knapp unterlag. Dafür hielt es sich in den ersten beiden Einzeln schadlos und steuerte 2 wichtige Einzelsiege zum 6:4 Auswärtssieg bei.
Für Mias kleinen Bruder Fynn waren die Hürden gegen die 3 hochaufgeschossenen Oldendorfer noch etwas zu hoch aber sicher wird er einiges mitgenommen haben an Erfahrung.
Foto: 1. Jugend von links nach rechts Laurin Behrens, Fynn Wolf, Mia Wolf
Wer sich für diesen tollen Sport interessiert und beim Kinder- und Jugendtraining mal reinschnuppern möchte:
Jeden Dienstag und Freitag jeweils von 17.30 Uhr bis 19 Uhr kann man unter der Anleitung von Tanja Borsum die ersten wichtigen Schritte lernen.
[Carsten Pröve]