Tus Eicklingen Tischtennis Presseberichte der Saison 2022 / 2023
23.01.2023 - Rückrundenstart mit Lokalderby in Eicklingen ... mehr
1. Herren im Heimspiel gegen die eigene 2.
Traditionell finden Punktspiele zweier Mannschaften aus einem Verein innerhalb einer Staffel immer zu Beginn der Saison statt um Spielabsprachen gleich von vornherein auszuschließen. Außerdem ist das natürlich gleich ein guter erster Test um festzustellen, wie die individuelle Form der einzelnen Akteure ist, bevor es zu den Duellen mit den auswärtigen Vertretungen kommt.
So konnte die 1. Herren um Kapitän Doc Meier die eigene 2. Herren in eigener Halle am letzten Freitag begrüßen. Verstärkt wurde die Zweite an diesem Abend durch Christa Schweizer, die den Ausfall von Fricken Wolfgang und Deso Soltau hervorragend kompensierte.
Auch wenn das Endergebnis mit 9:1 standesgemäß für die Erste ausfiel, so konnte man doch eine ganze Reihe von relativ ausgeglichenen und spannenden Partien erleben. Bereits in den Eingangsdoppeln hatten die beiden bärenstarken Axel Gierke und Claus Geweke es in der Hand für den ersten Punkt für die Zweite zu sorgen. Erst nach Abwehr von mehreren Matchbällen, einer deutlichen Leistungssteigerung und mit einer gehörigen Portion Fortune gelang es dann doch noch Markus Scavarda und Carsten Pröve ihr Doppel in fünf Sätzen für die Erste siegreich zu gestalten.
Sehr stark präsentierte sich an diesem Abend vor allem Claus Geweke aus der Zweiten der mit seinem Fünf-Satz-Sieg gegen Tim Söhnholz zeigte, dass er trotz fortgeschrittenem Alter noch lange nicht zum „alten Eisen“ gehört. Selten hat man den Jung-Pensionär so effektiv und kompromisslos am TT-Tisch gesehen.
Einen Achtungserfolg konnte auch Hotte Wirbals verzeichnen, der gegen die Nr. 5 der Ersten, Jörg Schepelmann, zumindest einen Satz für sich entscheiden konnte. Das Fazit der beiden Kapitäne lautete fast unisono: „Einzelne Aktive sind schon bei 95% aber der ein oder andere kann da sicher auch noch zulegen“. Jetzt gilt es für beide Mannschaften die nächsten Wochen trainingstechnisch zu nutzen um das jeweilige Saisonziel Aufstieg bzw. Nicht-Abstieg umzusetzen.
[Carsten Pröve]
16.01.2023 - 1. Damen - Rückrundenstart mit glattem Auswärtssieg ... mehr
Am vergangenen Freitag traten die Damen des TuS beim Tabellenletzten in Celle gegen die Spielgemeinschaft TuS Celle/VFL Westercelle an. Nachdem bereits das Hinspiel verlustpunktfrei mit 8:0 von den Eicklinger Damen gewonnen wurde, war es keine große Überraschung, dass auch das Rückspiel mit dem gleichen Ergebnis endete. In den Doppeln konnten sowohl Tanja Rittierott/Christa Schweitzer wie auch Elina Gehring/Jutta Kisser jeweils mit 3:1 Sätzen gewinnen. In den folgenden 6 Einzeln mussten dann jeweils nur noch insgesamt 2 Sätze abgegeben werden, bevor der 8:0 Kantersieg feststand. Nach genau 1 ½ Stunden konnten die Damen wieder die kurze Heimreise antreten. Bereits im nächsten Spiel wartet nun mit dem MTV Oldendorf ein ganz anderes Kaliber auf die Damen. In eigener Halle am Freitag 03.02. um 20 Uhr werden die Damen sicher alles daran setzen, um den ersten Tabellenplatz gegen den derzeitigen Tabellendritten zu verteidigen.
Eicklingens Tanja Rittierrott
[Carsten Pröve]
11.01.2023 - Traditionelle Neujahrswanderung der Tischtennis-Sparte ... mehr
Nachdem wir in den letzten Jahren aus bekannten Gründen auf die jährliche Auftaktveranstaltung verzichten mussten, konnten wir am 01.01. um 13 Uhr endlich wieder das neue Jahr gemeinsam beginnen mit der traditionellen Wanderung durch heimische Gefilde.
Evi und Sigrid hatten in den letzten Wochen einen für alle begehbaren Wanderpfad ausgeguckt. Knapp 40 Teilnehmer fanden sich bei allerbestem Wetter ein und konnten bei sehr angenehmen äußeren Rahmenbedingungen ein paar Stunden gemeinsam in Mutter Natur verbringen. Dank der sehr informativen Kurzreferate von Scout Tacka über den Urkrebs und das Oker-Urstromtal und der gereichten Heiß- und Kaltgetränke vergingen die Stunden wie im Flug.
Nach einigen Stunden der Wanderung ging es wieder zurück unter das Carport der Rodenbergschen Villa. Dort wurde abschließend noch ein heißer Suppeneintopf aus dem Hause Bredefeld gereicht. Alles in allem ein sehr gelungener Saisonauftakt den man in den letzten Jahren doch arg vermisst hatte und der Lust auf mehr macht.
[Carsten Pröve]
11.01.2023 - 1. Herren – erfolgreiches Kreispokalspiel gegen höherklassige Mannschaft ... mehr
Kurz vor den Feiertagen konnte man in Eicklingen die 1. Herren des MTV Oldendorf zum Pokalspiel begrüßen. Kurzfristig mussten die höherklassigen Gäste noch ihre Nr. 1 „Hasi“ ersetzen, so dass die eigentlich deutliche Favoritenrolle des MTV arg ins Wanken geriet und das sollte sich dann ja auch bestätigen.
Bereits in den Doppeln sollte sich das abzeichnen. Söhnholz/Meier gewann gleich deutlich mit 3:0 gegen Ebeling und Ersatzmann Stephen Holland und das 2. Eicklinger Doppel Koch/Pröve verlor denkbar kann in 5 Sätzen gegen Ohlhoff/Schmitz. Anschließend demonstrierte Dirk Söhnholz seine ganze Klasse gegen Jan-Henrik Ohlhoff. Beim 11:9, 11:3 und 11:1 Sieg zeigte er, dass er sich in den vergangenen Monaten nochmal deutlich verbessert und sein variables Spiel perfektioniert hat. Der junge Angreifer aus dem Heidendorf hatte alles versucht aber blieb erfolglos.
Das traf auch auf seinen Mannschaftkameraden Tobi Ebeling zu, wobei seine Partie gegen Albrecht Meier deutlich spannender aus ausgeglichener verlief. In fünf hartumkämpften Sätzen bezwang die Angriffsmaschine Albrecht den spielstarken Allrounder und demonstrierte einmal mehr sein extrem gutes Nervenkostüm gerade in engen Situationen und Fünf-Satz-Spielen.
Guido Koch hatte dann wenig Probleme mit dem Ersatzmann Stephen Holland, der erst wenige Minuten vor Anpfiff von seiner Nominierung erfuhr. Wenig Siegchancen hatte parallel Carsten Pröve im Seniorenduell gegen den äußerst unangenehm zu spielenden Wolfgang Schmitz. Der Oldendorfer Oldie, der den kleinen Zelluloid-Ball beim Aufschlag bis fast unter die Hallendecke wirft und dessen Schlägerhaltung eigentlich zu massiven Sehnenscheidenentzündungen führen müsste, bezwang den sich tapfer wehrenden Eicklinger Oldie mit 3:1 Sätzen.
Im oberen Paarkreuz hatten die beiden Eicklinger quasi ein Dejavu Erlebnis. Dirk bezwang Tobi Ebeling ähnlich souverän mit 11:2, 11:3 und 11:8 und Albrecht zeigte seine ganze Stärke wieder mal auf der Zielgeraden seiner Begegnung gegen Ohlhoff. Mit 11:9, 11:5, 8:11, 7:11 und 12:10 in einem fantastischen letzten Satz holte Albrecht den sechsten Punkt für seine Truppe. Den Sack zu machte dann Guido Koch, der im Duell der beiden Materialspieler nach verlorenem ersten Satz aufdrehte und dem sich tapfer wehrenden Wolfgang Schmitz letztlich keine Chance ließ. Damit haben die Eicklinger nach dem Herbstmeister-Titel auch das zweite große Ziel erreicht und sind in der Pokalendrunde im Juni 23 dabei.
„Sicher spielte uns der Ausfall der Oldendorfer Nr. 1 in die Karten und keiner weiß wie es dann gelaufen wäre aber letztlich fällt die Entscheidung immer am Tisch und da waren wir heute nun mal stärker und haben verdient gewonnen. Wer freuen uns auf die Endrunde aber erstmal gilt unsere ganze Aufmerksamkeit der Liga und dem angestrebten Aufstieg. Mit dem Ex-Wathlinger Markus Scavarda konnten wir uns hier auch nochmal verstärken.“ Das erste Spiel der Rückrunde findet übrigens am 20.01, um 20.15 Uhr in eigener Halle gegen die die eigene zweite Herren des TuS Eicklingen um Hotte Wirbals und Fricken Wolfgang statt.
[Carsten Pröve]
02.12.2022 - 1. Damen – Bezirksoberliga ... mehr
Leider konnte die 1. Damen des TuS die letzten beiden Begegnungen der Saison nicht in Bestbesetzung antreten, wobei insbesondere die Nr. 1 Sarah Bröcker schmerzlich vermisst wurde.
Gegen den MTV Oldendorf füllte Petra Behrens die Lücke und holte 2:1 Einzelpunkte wobei Sie aus gesundheitlichen Gründen auf das letzte Einzel verzichtete und kampflos abschenkte. Die restlichen Punkte holten Tanja Rittierott, die dreimal ungeschlagen blieb sowie Jutta Kisser (2 Einzel) und Elina Bredefeld (1 Einzel). Mit einem Sieg aus den Eingangsdoppeln stand am Ende ein harterkämpfter 8:5 Auswärtssieg auf der Tafel.
Das sollte gegen den drittplatzierten Soltau/Schneverdingen nicht gelingen. Ohne Sarah, Jutta und Petra und mit vier hauchdünnen Niederlagen in den vier 5-Satz-Spielen unterlag die Erste Damen mit 5:8 im letzten Spiel der Hinserie und belegt nun in der Abschlußtabelle der Hinserie einen zweiten Platz punktgleich mit dem Erstplatzierten ESV Lüneburg.
Das verspricht viel Spannung für die Rückserie in der man dann gegen die anderen Spitzenteams Lüneburg, Soltau/Schneverdingen und Oldendorf ausnahmslos in eigener Halle antreten kann. Überragend bisher die 13:2 Bilanz von Tanja Rittierott, die als einzige Spielerin an allen Begegnungen beteiligt war und Christa Schweitzer, die es auf 10:1 Punkte brachte. Die Doppelbilanz mit 6:6 ist hingegen in der Rückserie noch ausbaufähig.
Mit dem internen, traditionellen Advents-Doppel-Mixed-Turnier am Freitag 09.12. um 18.45 Uhr zu dem alle Aktiven der TT-Sparte eingeladen sind, wird die Hinserie ausklingen.
[Carsten Pröve]
02.12.2022 - 1. Herren – Bezirksklasse ... mehr
Am letzten Spieltag hatte es die 1. Herren des TuS Eicklingen mit dem ASV Adelheidsdorf zu tun. Es entwickelte sich von Anfang an ein äußerst spannendes und ausgeglichenes Spiel. Gleich alle drei Eingangsdoppel gingen über die volle Distanz von fünf Sätzen, wobei der TuS zwei davon gewinnen konnte.
Eine Demonstration seines Könnens zeigte erneut Eicklingens Nr. 1 Dirk Söhnholz, der seine beiden Einzel mit 3:0 Sätzen gewann. Albrecht Meier musste jeweils über die volle Distanz gehen, wobei er gegen Enno Ziesler gewann und gegen Schweitzer knapp unterlag. Die starke Adelheidsdorfer Mitte mit Meyer und Frömberg holte drei Punkte gegen Tim Söhnholz und Guido Koch, wobei insbesondere die dünne Niederlage von Guido gegen Frömberg mit 13:15 im abschließenden fünften Satz doch etwas schmerzte.
Ähnlich verliefen die Begegnungen im unteren Paarkreuz, in dem Wolfgang Fricke und Claus Geweke dankenswerterweise für die verhinderten Jörg Schepelmann und Carsten Pröve antraten. Überragend hier insbesondere das letzte Einzel des Tages, in dem Wolfgang Fricke auf Stefan Blazek traf. Wolfgang krönte seine hervorragende Hinserie mit einem nie gefährdeten 3:1 Satzsieg gegen den erfahrenen Adelheidsdorfer, der aber an diesem Abend keine Chance hatte. Das war im Klassement der Punkt zum 7:8, so dass die Entscheidung über Unentschieden oder Niederlage erst in der letzten Begegnung des Tages fallen sollte. Hier hatten schlussendlich die beiden Eicklinger Dirk Söhnholz und Albrecht Meier gegen Schweitzer/Blazek ebenfalls mit 3:1 Sätzen die Nase vorn.
Nach 3 ½ Stunden konnte man somit einen Punkt retten und ist damit in der Hinserie ungeschlagen geblieben. Mit insgesamt 13:1 Punkten führt der TuS die Tabelle an und der vor der Saison nicht für möglich gehaltene Aufstieg ist keine Illusion mehr. Allerdings rangieren mit Lachendorf, Oldendorf und Adelheidsdorf wirklich starke Gegner auf den nächsten Plätzen der Tabelle, die es unseren Jungs in der Rückserie sicher so schwer wie möglich machen werden, die Meisterschaft und den Aufstieg zu realisieren.
„Diese Begegnung hat uns mental und körperlich nochmal alles abverlangt und ich freue mich jetzt auf die Eistonne. Unser Dank gilt Claus und Wolfgang, die uns heute hervorragend unterstützt haben“. Mit dem internen, traditionellen Advents-Doppel-Mixed-Turnier am Freitag 09.12. um 18.45 Uhr zu dem alle Aktiven der TT-Sparte eingeladen sind, wird die Hinserie ausklingen.
[Carsten Pröve]
14.11.2022 - 1. Herren - knapper Sieg im Spitzenspiel in Lachendorf ... mehr
Am vorletzten Spieltag kam es in Lachendorf zum Duell der beiden führenden Teams aus Lachendorf und Eicklingen. Beiden Teams fehlte Personal. Auf Eicklinger musste man erneut auf die etatmäßige Nr. 4 Jörg Schepelmann verzichten und auf Lachendorfer Seite fehlte insbesondere mit Joachim Wiechert gleich die Nr. 1 der Gastgeber.
Die neuformierte Doppelkombination Dirk Söhnholz/Albrecht Meier benötigte etwas Anlauf aber dann harmonierten beide sehr gut und konnte nach fünf Sätzen den ersten Punkt einfahren. Nicht ganz so gut lief es für Tim Söhnholz und Uli Lembke, die in vier Sätzen dem Lachendorfer Spitzendoppel Chin/Roschmann unterlagen. Auch in ihrem sechsten Doppel hielt sich das Eicklinger Doppel Nr. 3 Carsten Pröve/Guido Koch mit 3:0 gegen Sewerin/Reinhart schadlos und stellten damit ihre ganz persönliche Doppelbilanz auf 6:0. Im oberen Paarkreuz dominierte Dirk Söhnholz sein Match gegen Mister Chin nach Belieben, während Albrecht gegen Andre Nähle über die volle Distanz gehen musste. Gegen den 34jährigen Lachendorfer Angriffsspieler musste Albrecht über seine Grenzen gehen und gewann hauchdünn mit 12:10 im fünften Satz zum 4:1 Zwischenstand.
In der Mitte brachten Mauri und Roschmann die Gastgeber aber postwendend wieder auf 3:4 heran. Insbesondere Tim hatte bei seiner Fünf-Satz Niederlage gegen Mauri nicht das Glück auf seiner Seite beim 11:7, 12:14, 10:12, 12:10 und erneut 12:10 gegen den ausgeschlafenen Lachendorfer Oldie. Besser lief es da für Carsten Pröve in seinem Einzel gegen Bernd Sewerin. Mit 11:9 im fünften Satz holte Carsten nach einem zwar nicht hochklassigen, aber spannenden Match den fünften Punkt für sein Team. Uli Lembke fand parallel kein Mittel gegen die kurzen Schnittaufschläge und schnellen Topspins des früheren Eicklinger Jugendspielers Artur Reinhart, so dass letzterer als Sieger den Tisch verließ zum 4:5.
Das Eicklinger obere Paarkreuz blieb einmal mehr ungeschlagen. Dirk Söhnholz stellte dabei seine Einzelbilanz auf unglaubliche 11:0 Punkte. Albrecht fand spät, aber nicht zu spät gegen Mr. Chin zu seinem Spiel und dreht die Partie noch nach 1:2 Rückstand. Führung für den TuS Eicklingen jetzt 7:4. Fast noch aussichtsloser lag Tim Söhnholz gegen Roschmann mit 0:2 Sätzen zurück und hatte schon Matchball gegen sich. Mit 8:11, 8:11, 12:10, 11:4 und 11:7 drehte der alte Fuchs aber noch das Ding zum achten Eicklinger Punkt. Gegen Christian Mauri konnte Guido Koch die Partie Langezeit offenhalten und musste sich erst nach fünf Sätzen geschlagen geben. Ganz anders dann der Spielverlauf in der Partie von Carsten Pröve gegen Artur Reinhart. Carsten führte schon deutlich mit 2:0 Sätzen und 5:3 im dritten Satz gegen den manchmal etwas heißblütigen jungen Mann auch Lachendorf. Aber dieser fand dann doch noch zu seinem Spiel und Carsten gab den dritten und vierten Satz ab und auch im fünften Satz hatte Artur die Nase schon deutlich vorne. Aber als keiner mehr damit rechnete sollte sich diese Partie erneut drehen und Carsten konnte mit 12:10 im fünften Satz megaglücklich aber nicht unverdient den Tisch als Sieger verlassen.
„Heute haben wir extrem viele enge und teilweise dramatische Partien erleben dürfen, bei denen wir in der Masse am Ende die Nase vorne hatten. Von den acht Fünf-Satz-Spielen konnten wir immerhin sechs gewinnen. Das spricht für ein gutes Nervensystem, eine gewisse Erfahrung Cleverness und viel Kampfgeist. Jetzt wollen wir möglichst auch im letzten Spiel in Adelheidsdorf am 25.11. unsere weiße Weste behalten.“ So ein von seinem Team noch voll begeisterter Kapitän Albrecht Meier nach der Partie.
[Text und Foto: Carsten Pröve]
14.11.2022 - Eicklingens erste Damen ... mehr
Zwei wichtige Siege gegen direkte Aufstiegskonkurrenten
Am vergangenen Freitag trat die erste Damen gegen den bis dato noch verlustpunktfreien ESV Lüneburg an. Da Sarah Bröker verhindert war und Elina Bredefeld ebenfalls ausfiel, wurde erstmals Petra Behrens aufgestellt. In den Eingangsdoppeln wurde jeweils über die volle Distanz gespielt. Während Christa Schweitzer/Tanja Rittierott dabei den Kürzeren zogen, konnte sich die neuformierte Paarung Petra Behrens/ Jutta Kisser durchsetzen. Anschließend folgten im oberen Paarkreuz 2 deutliche 3:0 Einzelsiege durch Tanja und Christa, die Eicklingen mit 3:1 in Führung brachten.
Petra und Jutta machten es anschließend deutlich spannender. Während Jutta mit 14:12 im fünften Satz einen wichtigen Sieg einfahren konnte, unterlag Petra gegen Ute Bensemann mit 10:12 im fünften Satz denkbar knapp und etwas unglücklich, den der letzte Ball der Lüneburgerin streifte unerreichbar für Petra die Tischkante.
Tanja und Christa schraubten dann die Führung auf 6:2 durch 2 weitere souveräne Siege gegen Frau Kamler und Frau Schütte. Im unteren Paarkreuz folgte erneut eine Punkteteilung. Während Jutta nun gegen Bensemann den Kürzeren zog, gewann Petra gegen Kraft in drei deutlichen Sätzen zum 7:3 Zwischenstand. Dann wurde es nochmal eng, denn die nächsten drei Einzel gingen an die Gastgeber. Aber eine überragende Christa Schweitzer konnte mit ihrem dritten Sieg im letzten Spiel gegen Kraft den 8:6 Endstand festmachen.
Am nächsten Tag traten die Damen des TSV Marxen in Eicklingen an, die nun wieder mit ihrer Nr. 1 Sarah Bröker auflaufen konnten. Nach erneuter Punkteteilung in den Eingangsdoppel unterlag Sarah gegen eine starke Christina Baumann knapp in fünf Sätzen. Parallel holte Tanja den ersten Einzelpunkt in einem ebenso engen Match gegen Gerlinde Morche zum 2:2 Zwischenstand. Es folgten dann sechs Einzelsiege der Eicklinger Damen zum hochverdienten 8:2 Endstand. Lediglich Jutta Kisser musste dabei fünf Sätze spielen gegen Heidi Pfaffenbach, wobei der letzte mit 11:4 recht deutlich an die Neu-Eicklingerin ging.
Mit jetzt 8:0 Punkten hat Eicklingen erstmals die Tabellenspitze übernommen. Es folgen jetzt noch 2 schwere Auswärtspiele gegen Oldendorf und Soltau am 26.11. und 27.11. die Beide mit jeweils 4:2 Punkten in Lauerstellung liegen und sicher nicht zu unterschätzen sind. Wenn man aber auch weiterhin so konzentriert bleibt wie am vergangenen Wochenende, dann sollte die Herbstmeisterschaft absolut möglich sein für die Eicklinger Damen.
[Text und Foto: Carsten Pröve]
07.11.2022 - 1. Damen - Heimsieg auch im 2. Match ... mehr
Am vergangenen Freitag traten die Damen vom SC Vierhöfen/Laßrönne in Eicklingen an. Diese sehr ausgeglichen aufgestellte Truppe aus dem Lüneburger Vorort sollte sich als erster harter Prüfstein für die neuformierte Eicklinger Damenmannschaft in der Bezirksoberliga erweisen. Insbesondere die Duelle gegen deren Nr. 1. Stefanie Köhn verliefen äußerst ausgeglichen.
So war es nicht verwunderlich, dass dieses Duell langezeit ausgeglichen verlief. Sowohl Tanja Rittierott als auch Sarah Bröker unterlagen Frau Köhn jeweils in fünf hartumkämpften Sätzen und am Ende jeweils auch ein Stück weit unglücklich, denn Fortuna war nicht auf Seiten der beiden Eicklinger Spitzenspielerin.
Gegen die Nr. 2 der Gäste Britta Stegemann konnten Tanja und Sarah dann aber jeweils punkten. Auf das untere Eicklinger Paarkreuz war an diesem Abend aber absolut Verlass. In den direkten Duellen punkteten Christa Schweitzer und Jutta Kisser jeweils doppelt gegen Frau Heuser und Frau Khoury. Den grandiosen Schlusspunkt setzte dann erneut Christa Schweitzer, der ein harterkämpfter Fünf-Satz-Sieg gegen eben jene Stefanie Köhn gelang, die damit die erste Saisonniederlage hinnehmen musste.
Mit 8:3 Punkten gewannen die Eicklinger Damen schlussendlich dann doch recht deutlich und freuen sich jetzt auf das Spitzenspiel gegen den ESV Lüneburg am kommenden Freitag im ersten Auswärtsspiel der Saison.
[Text und Foto: Carsten Pröve]
[Carsten Pröve]
07.11.2022 - Eicklingens erste Herren ... mehr
Deutliche Siege gegen die Kellerkinder aus Bergen und Eschede
Die Geschichte beider Heimspiele ist schnell erzählt und der Spielverlauf recht ähnlich. Beide Partien endeten mit 9:1 für die Eicklinger Truppe gegen jeweils sehr sympathische Gäste. Beide male trat man mit dem erfahrenen Axel Gierke an, der Jörg Schepelmann jeweils sehr erfolgreich ersetzte. Duplizität der Ereignisse: In beiden Spielen wurde jeweils nur ein Doppel in fünf Sätzen abgegeben und sämtliche Einzel gingen an die Eicklinger Gastgeber. Neben dem überragenden Top-Spieler Dirk Söhnholz, der seine Einzelbilanz jetzt auf 9:0 Siege stellte, bot auch Eicklingens Nr. 2 Albrecht Meier in seinen beiden Einzeln gegen die jeweiligen Spitzenspieler der Gäste Dirk Montag vom TuS Bergen sowie Holger Brandes vom TuS Eschede zwei sehr reife Leistungen und gewann beide Partien jeweils mit 3:1 Sätzen. Da sich weder Tim Söhnholz noch Guido Koch, Carsten Pröve oder Axel Gierke einen Ausrutscher erlaubten, waren beide Begegnungen nach ca 1 ¾ Stunden beendet. Nun geht es am kommenden Freitag nach Lachendorf zum ebenfalls noch ungeschlagenen TuS. „Danach werden wir sicher Wissen wo wir wirklich stehen und wohin die Reise geht.“ so Kapitän Albrecht Meier nach der Partie gegen die Escheder Jungs.
Eicklingens Top-Doppel Meier / Söhnholz
[Text und Foto: Carsten Pröve]
12.10.2022 - TT-Kreismeisterschaften in Winsen ... mehr
Tanja Rittierott holt gleich drei Titel für den TUS
Am vergangenen Wochenende fanden in Winsen die alljährlichen Kreismeisterschaften statt. In der offenen Klasse der Damen AS starteten für den TuS mit Christa Schweitzer und Tanja Rittierott zwei ambitionierte Spielerinnen aus der neuformierten 1. Damen. Beiden setzten sich in den Gruppenspielen eindrucksvoll durch und erreichten locker das Halbfinale.
Dort wollte es das Los leider so, dass beide Eicklinger Damen gegeneinander antreten mussten. In diesem Vereinsduell setzte sich erwartungsgemäß Tanja Rittierott durch, die es dann im Endspiel mit Lisa Stein vom Ligarivalen MTV Oldendorf zu tun bekam. In einem hochklassigen und spannenden Duell setzt sich auch hier Tanja mit 3:2 Sätzen durch. Ihr druckvolles Angriffsspiel gepaart mit einem guten Auge und viel Geduld ließen Tanja am Ende jubeln.
In der anschließenden Doppelkonkurrenz kam es im Finale erneut zu dem Duell Eicklingen gegen Oldendorf. Tanja Rittierott und Christa Schweitzer duellierten sich mit Carmina Flechsig und Lisa Stein. Und wieder wurde die Partie im fünften Satz entschied und erneut hatte Eicklingen das bessere Ende für sich. Der Jubel in der kleinen Eicklinger Fan-Kolonie kannte keine Grenzen.
On top gewann Tanja ebenfalls den Titel in der Seniorenklasse Ü40 in der Christa Schweitzer direkt hinter hier einen hervorragenden zweiten Platz belegte.
In der Jugendkonkurrenz (U19 bis 1050 QTTR) sicherte sich Mia Wolf vom TuS Eicklingen ohne einen einzigen Satzverlust Platz 1 und gewann zusätzlich auch noch die Doppelkonkurrenz mit ihrer Partnerin Lea Krüger vom TuS Celle.
[Carsten Pröve]
29.09.2022 - Makelloser Saisonauftakt der 1. Jugend Tischtennis ... mehr
Dass man als klarer Favorit in Eschede antreten wird, war von vornherein klar, wenn man sich vorab die Ranglistenpunkte angeguckt hat. Aber nach der langen Pause ist dann die erste Begegnung doch wieder etwas ganz besonderes und keiner der Akteure wusste so recht, wo er leistungsmäßig steht. Das Spiel gegen den Escheder Nachwuchs verlief dann aber doch so wie erwartet.
Mit einer völlig makellosen Bilanz von 10:0 Spielen und 30:0 Sätzen fertigte man die Escheder in deren eigener Halle ab und siebzehn der dreißig Sätze gewannen die Eicklinger mit 11:3 oder noch besser. Lediglich ein einziger Satz wurde mit einem 2-Punkte-Vorsprung gewonnen. Jonathan Kobbe, Laurin Behrens und Mia Wolf dominierten alle ihre Partien und legten damit einen prima Start in die neue Saison hin, der Hoffnung macht auf mehr. Am 04.10. kommt die Kombi Celle/Westercelle nach Eicklingen. Dann wird man sicher engere Spiele erwarten dürfen.
Foto: (Fotos Carsten Pröve) 1. Jugend (v. li. Nach re. Jonathan, Laurin und Mia)
[Carsten Pröve]
26.09.2022 - 1. Damen - lupenreiner Saisonauftakt ... mehr
Lupenreiner Saisonauftakt der neuformierten ersten Damen gegen Celle/Westercelle
Mit der Rückkehr der beiden ehemaligen Eicklinger Oberliga-Spielerinnen Sarah Bröker (von Hannover 96) und Tanja Rittierott (vom VFL Wathlingen) sowie den Neuzugängen Christa Schweitzer vom RSV Braunschweig und Jutta Kisser vom TuS Lachendorf wurden die Ziele im Eicklinger Damen-Tischtennis neu definiert.
Dank des Bezirksmeistertitels in der Vorsaison durch die damalige Erste Damen um Regina Schultz und Ulrike Schrader bestand die Möglichkeit in der neuen Saison gleich in der Bezirksoberliga anzutreten. Diese Option wurde natürlich gezogen, so dass die neuformierte Truppe gleich im ersten Heimspiel gegen die junge Vertretung aus der Kreishauptstadt antreten durfte. Der Spielverlauf ist schnell erzählt, denn wie erwartet setzten sich die Eicklingerinnen klar und deutlich mit 8:0 Punkten durch.
Lediglich Celles Nr. 1 Charlotte Jordanland gelangen 3 Satzgewinne. Sarah Bröker gewann das Duell mit 3:2 Sätzen und Tanja Rittierott mit 3:1 Sätzen gegen die mit Abstand beste Cellerin an diesem Abend. Den vierten Satz konnte Kiana Hintze gegen Eicklingens Nr. 4 Elina Gehring (ehemals Bredefeld) holen ohne aber die Eicklingerin wirklich ernsthaft in Gefahr zu bringen.
„Das war jetzt noch kein echter Prüfstein. Das wird sicher in einer Woche am 30.09. um 19.30 Uhr gegen den MTV Marxen in eigener Halle ganz anders aussehen“ ist sich Kapitänin Elina Bredefeld nach dem Spiel sicher und weiter: „aber grundsätzlich wollen wir natürlich gerade in eigener Halle punkten um uns möglichst im oberen Tabellendrittel festzusetzen“.
[Carsten Pröve]
26.09.2022 - 1. Herren - gelungenen Saisonauftakt fortgesetzt ... mehr
Nächster Heimsieg gegen Oldendorf
Auch im dritten Heimspiel blieb der TuS ungeschlagen und erneut waren es die drei Eingangsdoppel, die frühzeitig die Ampel auf grün stellten. Koch/Pröve mit einem klaren 3:0 gegen Flechsig/Weiss-Kuka sowie T.Söhnholz/Meier und D. Söhnholz/Schepelmann mit jeweils 3:1 Satz-Siegen schrauben die bisherige Doppelbilanz auf 8:1 Siege in der noch jungen Saison.
Weiterhin ungeschlagen mit nunmehr 5:0 Punkten präsentierte sich Dirk Söhnholz auch an diesem Abend in einer hervorragenden Verfassung. Körperlich völlig austrainiert und immer mit dem richtigen Riecher ausgestattet gelangen ihm gegen Teminghoff und im Spitzenspiel gegen den Materialspieler Henrik Holland 2 wirklich beeindruckende Siege. Der extrem bewegliche Neu-Eicklinger Abwehrspieler der mit der Physis eines Zwanzigjährigen ausgestattet ist, überraschte seine Gegner aber insbesondere mit plötzlichen Angriffsschlägen aus der Halbdistanz, die deren Motivation und Konzentration doch deutlich beeinträchtigten.
Albrecht Meier zeigte gegen eben diesen Henrik Holland ebenfalls eine starke Leistung, die allerdings nicht zum Einzelsieg reichen sollte. Gegen Temminghoff hatte Albrecht anschließend wenig Probleme und gestaltete seine persönliche Bilanz an diesem Abend ausgeglichen. Dass sollte auch den beiden Eicklinger Spielern im mittleren Paarkreuz gelingen. Beide unterlagen gegen Stephan Holland, der ähnlich wie sein Zwillingsbruder mit einem dieser unangenehmen Noppenaußenbeläge spielt. Gegen den alten Fuchs Werner Flechsig zeigten Tim und Jörg aber deutlich aufsteigende Form, die für die nächsten Spiele noch einiges verspricht.
Etwas unglücklich verlief der Auftritt von Carsten Pröve der gegen Schorse Weiss-Kuka nach 1:1 Zwischenstand den dritten Satz hauchdünn mit 17:19 verlor und anschließend leider auch den vierten Satz. Dafür demonstrierte Eicklingens Nr. 5 Guido Koch an diesem Abend gegen Lothar Geyer, dass er jetzt voll im „flow“ ist. Hier scheint seine kürzliche Vermählung vielleicht doch neue Kräfte freigesetzt zu haben. Seine Bilanz bis dato: 4:0 Einzelsiege und 3:0 in den Doppeln und damit immer noch ungeschlagen.
Leider steht jetzt erstmal eine Pause im Spielplan an, bevor es dann am Freitag 04.11., erneut in eigener Halle, gegen den TuS Bergen geht. Ein Match gegen Albrechts alten Verein auf dass sich sicherlich nicht nur der der Endfünfziger freuen dürfte.
[Carsten Pröve]
19.09.2022 - Heimsieg gegen TuS Celle/VFL Westercelle der 1. TT Herren ... mehr
Vor einigen Jahren noch undenkbar und jetzt doch Realität: TuS Celle und der VFL Westercelle bilden seit dieser Saison nun auch im Erwachsenenbereich eine Spielgemeinschaft. Die dadurch neuformierte vierte Vertretung war am zweiten Spieltag zu Gast in Eicklingen.
Diese Truppe hatte wie der TuS Eicklingen 1 die erste Begegnung gegen Bergen deutlich für sich entscheiden können, so dass man gespannt sein durfte, wer nach der Partie weiterhin eine weiße Weste behalten würde. Allerdings trat eine auf mehreren Positionen geänderte Formation der Gäste in Eicklingen an. In den Eingangsdoppeln starteten die Gastgeber semi-erfolgreich. Während D. Söhnholz / J. Schepelmann sowie C. Pröve / G. Koch ihre Partien relativ problemlos gewannen, unterlagen T. Söhnholz/ A. Meier gegen die allerdings sehr unangenehm zu spielende Celler Paarung Gröticke/Black trotz gewonnenem ersten Satz noch in 4 Sätzen.
Im oberen Paarkreuz folgten gleich 2 weitere Punkte zum Zwischenstand von 4:1. Dabei war insbesondere die Partie von Albrecht Meier gegen den Celler Youngstar Bennet Burmann-Prüfer absolut sehenswert. Der noch fünfzehnjährige Teenager und kompromisslose Angriffsspieler sah bereits Mitte des vierten Satzes beim Zwischenstand von 2:1 Sätzen und 7:3 Punkten wie der sichere Sieger aus, bevor Sturmtank Albrecht noch eine Schippe drauflegen konnte. Er drehte das fast schon verlorene Spiel und konnte am Ende vor der völlig verblüfften Kulisse die Siegerfaust in den Nachthimmel recken. Am Ende ein ganz wichtiger Punkt, denn die beiden Akteure im mittleren Paarkreuz Tim Söhnholz und Jörg Schepelmann unterlagen anschließend quasi parallel gegen Carsten Gröticke und Peter Black, der an diesem Abend keinen schwarzen Tag erwischte.
Das untere Paarkreuz des TuS Eicklingen mit Guido Koch und Carsten Pröve stellte aber prompt den alten 3-Punkte-Vorsprung wieder her. Mit jeweils ungefährdeten 3:0 Satz-Siegen schickten sie ihre Kontrahenten Uwe Schulz bzw. Katja Dymurska wieder auf die harte Bank zurück. Da Dirk Söhnholz an diesem Abend auch für den Celler Youngstar Burmann-Prüfer nicht zu knacken war, konnte der Vorsprung auf 7:3 Punkte ausgebaut werden.
Eine Sternstunde erwischte dann der Celler Christian Otte in seinem Match gegen Albrecht Meier. Albrecht, der mehrfach sein Spiel umstellte und wirklich alles versuchte, konnte den dynamischen Celler an diesem Abend einfach nicht knacken und musste diesem zum Sieg gratulieren. Nachdem dann Peter Black gegen Jörg Schepelmann den fünften Punkt für seine Vertretung verbuchen konnte, schrumpfte die Führung auf nur noch 2 Punkte zusammen und zudem lag Tim gegen den schlaksigen Gröticke schnell mit 0:2 Sätzen im Rückstand. Ein Anflug von Nervosität breitete sich auf der Eicklinger Bank aus.
Dann besann sich Tim aber auf seine alten Tugenden und mit großem Kampfgeist, starker Laufarbeit und hammerharten Vorhandschlägen holte er sich die nächsten 3 Sätze zum umjubelten 3:2 Sieg. Den letzten Punkt zum 9:5 Endstand steuerte Guido Koch bei, mit einem nie gefährdeten 11:6, 11:4 und 11:5 Sieg gegen Dymurska.
Nun gilt es auch am kommenden Freitag erneut in eigener Halle gegen den MTV Oldendorf nachzulegen. Auch das wird kein leichtes Unterfangen, denn die Oldendorfer haben auf dem Transfermarkt nochmal zugeschlagen und mit den Holland-Brüdern 2 giftige Materialspieler aus Garßen verpflichten können. Parallel wird auch Eicklingens neuformierte 1. Damen am Freitag 23.09. um 20 Uhr ihren Saisonauftakt bestreiten, ebenfalls gegen Celle/Westercelle, so das man gespannt sein darf, wie sich die Mannschaft um Kapitänin Elina Bredefeld in der Bezirksoberliga schlagen wird. „Sicher zwei sehenswerte Spiele, die man nicht versäumen sollte“ so Kapitän Albrecht Meier, der sich schon wieder sehr gut erholt zeigte auf der anschließenden Pressekonferenz.
[Carsten Pröve]
12.09.2022 - Saisonauftakt in Eicklingen – 2. Herren im Heimspiel gegen die eigene 1. ... mehr
Traditionell finden Punktspiele zweier Mannschaften aus einem Verein innerhalb einer Staffel immer zu Beginn der Saison statt, um Spielabsprachen gleich von vornherein auszuschließen. Außerdem ist das natürlich gleich ein guter erster Test um festzustellen, wie die individuelle Form der einzelnen Akteure ist, bevor es zu den Duellen mit auswärtigen Vertretungen kommt.
So konnte die 2. Herren um Kapitän Frankie Weiß die 1. Herren in eigener Halle am letzten Freitag begrüßen. Auch wenn das Endergebnis mit 9:0 standesgemäß für die 1. ausfiel, so konnte man doch eine ganze Reihe von relativ ausgeglichenen und spannenden Partien erleben. Koch/Pröve mußten z. B. im Doppel über die volle Distanz von 5 Sätzen gehen, bevor der 3:2 Sieg gegen Hotte Wirbals und Fricken Wolfgang feststand.
Uli Lemke, Hotte und Wolfgang gewannen in den anschließenden Einzeln auch einige Sätze, so dass sich das Begegnung doch einigermaßen hinzog. Um den Abend zu nutzen wurden zudem alle möglichen Einzel durchgespielt, so dass sich hoffentlich noch ein guter Trainingseffekt für alle Aktiven einstellen wird, denn bereits am kommenden Freitag geht es für beide Mannschaften weiter in eigener Halle.
Für die 1. Herren gegen Celle/Westercelle und für die 2. Vertretung gegen den TuS Lachendorf um den sehr gefährlichen Kapitän Joachim Wiechert. Hier darf man gespannt sein, wie die beiden Mannschaften so im internationalen Vergleich da stehen.
Fotos: 1. Herren (oben) und 2. Herren (unten)
Also ICH finde ja ... die 2. sieht wesentlich gefährlicher aus (Ecki :-)
[Carsten Pröve]
02.09.2022 - Ablösespiel für Christa Schweitzer ... mehr
8 Aktive des RSV Braunschweig zu Gast in Eicklingen
Nachdem Christa Schweitzer bereits in der Rückserie der vergangenen Saison für den TuS Eicklingen antrat, sollte nun in der Sommerpause das vereinbarte Ablösespiel folgen.
Da gleich 8 Braunschweiger TT-Spieler (7 Damen und 1 Kerl) den Weg nach Eicklingen antraten, konnten gleich 2 Matches ausgetragen werden, was aber auch nicht weiter verwunderlich ist.
Ist doch der RSV Braunschweig einer der absolut mitgliederstärksten TT-Vereine im gesamten norddeutschen Raum. Aber nicht nur in der Breite auch in der Spitze gehört der RSV immer wieder zu den absoluten Top-Vereinen in Niedersachsen und Umgebung.
Die neu neuformierte erste Damen des TuS Eicklingen, in der zukünftig Christa an Position 3 aufgestellt ist, tat sich dabei noch etwas schwer gegen starke Braunschweiger Damen, die in der Saisonvorbereitung schon einen deutlichen Schritt weiter sind.
Die Braunschweiger Damen um Freia Runge, Angela Walter etc. die sich seit vielen Jahren als Titelsammler auf nationaler Ebene einen Namen gemacht haben, überließen unseren Damen zwar einige Sätze aber letztlich keine Spiele.
Parallel dazu schlugen sich die Herren des TuS Eicklingen recht achtbar gegen die zweite gemischte Braunschweiger Vertretung. Hier spürten auch die Zuschauer, dass z. b. Dirk und Albrecht schon deutlich mehr Trainingseinheiten in den Beinen haben und insbesondere die wichtigen Automatismen beim Rückschlag schon recht gut sitzen. Trotz starkem Braunschweiger Widerstand konnten die Eicklinger diese Partie für sich entscheiden. Aber letztlich interessierten die Ergebnisse auch nur am Rande.
Auf der anschließenden Playersnight wurde dann bei kühlen Getränken und einem kleinen Imbiss einige Anekdoten der vergangenen Jahre und Jahrzehnte erzählt. Ein Rückspiel zu gegebener Zeit ist nicht ausgeschlossen und nach einem insgesamt sehr sportlichen und kurzweiligen Nachmittag verabschiedeten sich die Gäste wieder.
Für die 1. Herren des TuS Eicklingen wird die neue Saison bereits am Freitag 09.09. um 20.15 Uhr beginnen mit der Begegnung gegen die eigene 2. Herren. Die Damen haben noch etwas Zeit um sich entsprechend in Form zu bringen. Sie starten am 23.09. in die neue Bezirksoberliga-Saison ebenfalls mit einem Heimspiel gegen Westercelle/TuS Celle.
Carsten Pröve, Pressewart TuS Eicklingen TT